DerLivestream kann aus Datenschutzgründen nicht automatisch angezeigt werden. Bitte auf den nachfolgenden Button klicken, wenn Inhalte über YouTube angezeigt werden dürfen. Damit können aber personenbezogene Daten an Drittplatformen übermittelt werden. Mehr dazu in den Datenschutzerklärungen der Jungen Union Deutschlands.
wir wollen Gemeinsam. Mutig. Voran. in einer Zeit, die für uns alle herausfordernd ist. Doch wir wären nicht die Junge Union, würden wir uns entmutigen lassen und Trübsal blasen. Deshalb ist es wieder Zeit für unseres großes Familientreffen, den Deutschlandtag der Jungen Union vom 18. bis 20. November 2022 in Fulda.
Gemeinsam können wir mehr erreichen. Denn nach der schweren Wahlniederlage zur Bundestagswahl im letzten Jahr haben wir die Union wieder aufgerichtet, mit unseren sieben JU'lerinnen und JU'lern im CDU-Bundesvorstand für eine deutliche Verjüngung gesorgt und mit unseren motivierten Wahlkämpfern zwei der vier Landtagswahlen in diesem Jahr gewonnen. Dabei haben wir uns untergehakt und uns war kein Weg zu weit, um uns deutschlandweit gegenseitig zu unterstützen. Denn dieser Zusammenhalt zeichnet uns aus.
Mutig und entschlossen stehen wir an der Seite der Ukraine. Denn auch wenn die Folgen des brutalen russischen Angriffskrieges auch uns treffen, werden wir nicht müde werden, die Helden in der Ukraine zu unterstützen. Mit geeinten Kräften haben wir im Zuge der Aktion HeldenHelfen, in kürzester Zeit Hilfsgüter im Wert von über 180.000 Euro an unsere Partnerorganisationen in der Ukraine geliefert. Auch heute noch sammeln wir weiter Spenden, um unser Ziel zu erreichen, dass Diktator Putin diesen Krieg nicht gewinnt und die Ukraine ihr Staatsgebiet verteidigen kann. Wir Deutsche müssen auch bei den Themen Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit eigene Versäumnisse der letzten Jahre klar benennen. Unser Leitantrag „Führung von vorne: Sicherheitspolitik ganzheitlich denken und vorausschauend gestalten“ ist der erste Schritt auf einem langen Weg und zeigt, dass die Zeit der Naivität in der Außen-, Wirtschafts- und Energiepolitik ein Ende haben muss. Bauen wir endlich Abhängigkeiten von autokratischen Staaten ab und nicht ständig neue auf.
Vorangehen ist unsere Aufgabe in dieser Zeit. Denn wir wollen nicht warten, bis andere über uns entscheiden. Mehr denn je ist unsere Generation aufgerufen, unsere Werte zu verteidigen und fest an der Seite der Freiheitskämpfer in der Ukraine, Belarus und dem Iran zu stehen. Gleichzeitig ist es unsere Aufgabe, in der Union dafür zu sorgen, dass sie neue Substanz gewinnt. Nur mit einem neuen Narrativ und neuen Ideen für die Zukunft werden wir eine erfolgreiche Ära ab 2025 in der Bundesregierung prägen können. Dafür bildet das Grundsatzprogramm der CDU Deutschlands die Grundlage und wir sind stolz, dass wir mit unserem großen Debattencamp als erste Organisation den Anstoß für unsere Ideen in diesem Programm geliefert haben.
Inmitten dieser Zeit werden wir in Fulda auch einen neuen Bundesvorstand wählen. Damit endet nicht nur meine Zeit als Bundesvorsitzender, sondern auch meine Zeit in der JU. Aber natürlich nur auf dem Papier, im Herzen gilt für mich: einmal JU, immer JU. Ich danke Euch allen ganz herzlich für die Unterstützung in den letzten Jahren. Es waren wahnsinnig aufregende Zeiten und ich danke Euch, dass Ihr sie mir gestaltet habt. Der JU wünsche ich, dass sie das bleibt, was sie ist: Inhaltlicher Motor von CDU und CSU.
Wir freuen uns darauf, Euch in Fulda begrüßen zu können!
Tilman Kuban MdB
Bundesvorsitzender
Antonia Haufler
Bundesgeschäftsführerin
Der persönliche Anmeldecode befindet sich auf dem der Anmeldung beiliegenden Schreiben oder wurde per E-Mail zugesandt.
Der Code ist personalisiert und NICHT übertragbar!!!
Esperantohalle, Kongress- und Kulturzentrum Fulda
Esperantoplatz 1
36037 Fulda
Taschen und Rücksäcke mit mehr als 10 Liter Fassungsvermögen müssen an der Garderobe abgegeben werden.
Öffnungszeiten
Freitag, 18. November 2022, 16.00 Uhr bis Ende der Plenarsitzung
Samstag, 19. November 2022, 08.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Sonntag, 20. November 2022, 09.00 Uhr bis Ende des Deutschlandtages
Tel.: +49 (0) 30 278787-15
Für Delegierte kostenlos. Für Gäste am Tagungsbüro gegen eine Gebühr von 10,00 Euro erhältlich.
Am Freitagabend und Samstagmittag werden Mahlzeiten gereicht. Hierfür erhaltet Ihr Essenbons von Euren Landesgeschäftsführern. Es können auch weitere Essenbons am Check-in-Counter im Eingangsbereich erworben werden. Während der gesamten Tagung könnt Ihr Getränke und Snacks an den Tresen im Ausstellerbereich käuflich erwerben. Die Mahlzeiten werden im Austellerbereich (Waideshalle) und im Plaza Esperanto gereicht.
Der ökumenische Gottesdienst findet am Samstag, 19. November 2022, nach der Sitzung um 18.30 Uhr im Dom zu Fulda (Domplatz, 36037 Fulda) statt.
Für Delegierte und Gäste wurden über die Landesverbände Übernachtungsmöglichkeiten reserviert.
Antonia Haufler
Bundesgeschäftsführerin
Gottfried Schwarz
Organisationsreferent
(bis 16. November 2022)
Junge Union Deutschlands
Bundesgeschäftsstelle
Leipziger Platz 11
10117 Berlin
Tel: +49 (0) 30 278787-0
E-Mail: ju@junge-union.de
(ab 17. November 2022)
Tel.: +49 (0) 30 278787-15
Teilnehmer- und Preisinformation DB
FlixBus und FlixTrain bieten wieder Sonderkonditionen (50 % Rabatt auf sämtliche Linien) für die An- und Abreise zum Deutschlandtag in Fulda an. Schicken Sie einfach bis spästens 15.11.2022 eine Mail an politik@flixbus.de, in der das An- und Abreisedatum, die Abfahrtszeit sowie die gewünschten Strecken (von X nach Fulda und zurück) hervorgehen. Daraufhin erhalten Sie einen persönlichen Rabattcode.
Für Anfragen und Informationen während der Tagung steht Ihnen Philipp Despot unter +49 (0) 151 528 134 38 zur Verfügung.
Um sich als Pressevertreter zu akkreditieren, klicken Sie bitte hier.
Mit der Teilnahme zu unserer Veranstaltung erklärst Du Dich einverstanden, dass Fotos und Film- aufnahmen von Dir im Rahmen der Dokumentation dieser Veranstaltung und zu Werbezwecken in allen bekannten und unbekannten Nutzungsarten, zeitlich und räumlich unbegrenzt durch die Junge Union genutzt werden dürfen. Solltest Du mit der Veröffentlichung von Bildern Deiner Person nicht einverstanden sein, bitten wir um unmittelbare Mitteilung bei der Akkreditierung zu Beginn der Veranstaltung. Dir werden dann gesonderte Plätze zugewiesen.
Für uns als Junge Union ist klar: In unserer Gesellschaft ist kein Platz für Sexismus und Belästigungen. Wir sind gegen jegliche Formen von Diskriminierung in Bezug auf Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung oder Aussehen und verfolgen dabei eine klare Linie: Null-Toleranz!
Wir wollen in unserem Verband ein Klima schaffen, in dem sich Frauen wie Männer gleichermaßen wohl- und wertgeschätzt fühlen. Auch auf dem DLT ist das Awareness-Team in Einsatz: Du erkennst sie abends anhand einer blau leuchtenden Armbinde. Tagsüber findest Du Ansprechpartner an der Akkreditierung und im Tagungsbüro sowie unter a-team@junge-union.de.
#DLT22